Praxis für 
Atem-, Sprech- und Stimmtherapie
Lisa Ganghofer
staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin


 

Herzlich Willkommen

Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken - Samuel Johnson

Kommunizieren bedeutet Kontakt. Und Kontakt bedeutet Leben. Ich berate und therapiere Menschen, deren Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt ist, und unterstütze sie professionell auf ihrem Weg, wieder adäquat interagieren zu können.

In Abstimmung mit den Zielen meiner Patienten und Patientinnen erstelle ich einen individuellen Therapieplan, um ein neues Stimm-, Sprech- oder Sprachmuster zu erzielen und die Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern.

In meiner Praxis in Simbach oder auch bei Hausbesuchen behandle ich unter dem ganzheitlichen Ansatz nach Schlaffhorst-Andersen  alle Arten von Sprech-, Sprach-, Stimm-, Atem- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen.

Leistungen

Sprechtherapie

In der Sprechtherapie werden Störungen der Lautbildung (Artikulation) und das Sprechen therapiert. Die Sprechtherapie dient der Wiederherstellung, Besserung und dem Erhalt der koordinierten motorischen und sensorischen Sprechleistung.

Schlucktherapie

Die Schlucktherapie dient der Wiederherstellung, Besserung und Erhaltung des Schluckens und der Schluckfunktionen. Im Fokus steht die Erleichterung der  Nahrungsaufnahme.



Therapie Myofunktioneller Störungen

Unter einer Myofunktionellen Störung versteht man ein fehlerhaftes Bewegungsmuster von Zunge und Lippen, beispielsweise beim Schlucken, sowie ein muskuläres Spannungsungleichgewicht der Muskulatur, die am Schlucken und Sprechen beteiligt ist, also Zungen-, Lippen-, Wangen-, Kiefermuskulatur.


 

Legasthenie/
Dyskalkulie Therapie

Eine Dyskalkulie kann auf Defizite in der basisch-numerischen Verarbeitung zurück geführt werden. Bei einer Legasthenie finden sich die Ursachen hingegen in Problemen der verbal-phonologischen Verarbeitung.  Eine Legasthenie-Therapie setzt direkt an den Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten an, um diese langfristig zu verbessern. Im Verlauf der Behandlung werden gemeinsam mit dem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen effektive Strategien entwickelt, um mit den Problemen beim Lesen und Schreiben umzugehen.

 

Sprachtherapie

Die Sprachtherapie dient der Wiederherstellung, Besserung und dem Erhalt der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten. 

 

 

AVWS

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sind Beeinträchtigungen zentraler Prozesse des Hörens bei intaktem peripherem Gehör. Die Betroffenen können das Gehörte und somit auch Sprache nicht regelrecht verarbeiten und wahrnehmen.


Therapie von Redeflussstörungen

Die Redeflussstörung (Stottern) gehört zu den auffälligsten Sprachstörungen. Sie liegt vor, wenn das Sprechen durch Blockierungen und/oder Wiederholungen von Lauten und Silben gehemmt oder unterbrochen ist. Ziel der logopädischen Therapie ist die Verringerung der Symptome.

Stimmtherapie

Stimmtherapie dient der Wiederherstellung, Besserung und Erhaltung der stimmlichen Kommunikationsfähigkeit. Im Fokus steht die Wiederherstellung oder Besserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit.

Therapie neurologisch bedingter Störungen

Neurologische Sprach- und Sprechstörungen können unterschiedliche Ursachen haben, z. B. Schlaganfall, unfallbedingte Hirnverletzungen, Hirntumore, entzündliche Erkrankungen des Gehirns und auch Hirnabbauprozesse. Eine Aphasie ist eine Störung der Sprache bei Erwachsenen.

Atemtherapie

Die Atmung ist der Grundbaustein für eine gesunde Stimme. Im Zuge einer Stimmtherapie steht eine physiologische Atmung im Vordergrund.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.